Datenschutzerklärung

Transparenz im Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei lunarephiq

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei lunarephiq keine Pflichtübung, sondern eine ernsthafte Verantwortung. Diese Erklärung zeigt Ihnen offen, was mit Ihren Informationen passiert – und zwar in einer Sprache, die Sie verstehen können.

Wir wissen, dass Datenschutzerklärungen oft wie juristische Mauern wirken. Deshalb haben wir versucht, es anders zu machen. Trotzdem müssen bestimmte rechtliche Aspekte klar benannt werden.

1. Verantwortliche Stelle

Wenn es um Ihre Daten geht, ist lunarephiq Ihr direkter Ansprechpartner. Wir entscheiden, welche Daten wir erheben und wie wir damit arbeiten.

lunarephiq
Platenstraße 14
90441 Nürnberg
Deutschland

Telefon: +49 221 9128080
E-Mail: support@lunarephiq.com

Falls Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, sind diese Kontaktdaten Ihr direkter Weg zu uns.

2. Welche Daten wir sammeln

Ohne bestimmte Informationen können wir Ihnen unsere Bildungsangebote im Finanzbereich nicht bereitstellen. Hier ist eine ehrliche Übersicht dessen, was wir erheben:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Feedback und Anfragen, die Sie uns schicken

Daten, die automatisch erfasst werden

  • Technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform
  • Zeitstempel von Seitenaufrufen und Kursfortschritten
  • Geräteinformationen für optimale Darstellung
Kontodaten Für Zugang und Verwaltung Ihres Lernkontos
Lernfortschritt Um Ihre Entwicklung zu dokumentieren
Kommunikation Für Updates und Support-Anfragen
Verbesserung Um unsere Angebote zu optimieren

3. Wofür wir Ihre Daten nutzen

Jede Information, die wir sammeln, hat einen konkreten Zweck. Wir verwenden keine Daten "einfach so" oder verkaufen sie an Dritte.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Budgetplanung und Finanzwissen, Kommunikation über Kursupdates und neue Inhalte, technische Verbesserungen basierend auf Nutzungsmustern, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung sind vielfältig. Manchmal brauchen wir Ihre Einwilligung, manchmal ist es für die Vertragserfüllung notwendig, und in einigen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse – etwa bei der Verbesserung unserer Dienste.

Konkrete Beispiele

Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Zugang zu verschaffen. Das ist Vertragserfüllung. Wenn wir analysieren, welche Kurse besonders hilfreich sind, nutzen wir anonymisierte Nutzungsdaten – das ist berechtigtes Interesse an Qualitätsverbesserung.

4. Datenweitergabe und Dritte

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Plattform zu betreiben. Diese Partner haben nur Zugriff auf Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.

Kategorien von Partnern

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
  • E-Mail-Dienste für Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Analytik-Tools zur Plattformverbesserung

Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Sie dürfen Informationen weder für eigene Geschäfte verwenden noch an andere weitergeben.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind – etwa bei einem richterlichen Beschluss. Wir wehren uns gegen unangemessene Anfragen.

5. Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – Sie können sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht

Fordern Sie eine Kopie aller Daten an, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Ihre Adresse hat sich geändert? Ihr Name wurde falsch geschrieben? Wir korrigieren fehlerhafte Daten umgehend.

Löschrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein rechtlicher Grund mehr für die Speicherung besteht.

Widerspruchsrecht

Widersprechen Sie Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren. Wir prüfen jeden Fall einzeln.

Einschränkung

Verlangen Sie, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden.

Datenübertragung

Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Weitergabe an andere Dienste.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@lunarephiq.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen eine Identitätsbestätigung, um Missbrauch zu verhindern – meist reicht dafür die E-Mail-Adresse Ihres Kontos.

Die meisten Anfragen bearbeiten wir innerhalb weniger Tage. Komplexe Anliegen können bis zu einem Monat dauern. Falls es länger dauert, informieren wir Sie darüber.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir horten Ihre Daten nicht endlos. Jede Information hat eine definierte Aufbewahrungsfrist, die sich nach ihrem Zweck richtet.

Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 12 Monate nach Löschung für eventuelle Rückfragen.

Zahlungsinformationen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

E-Mail-Kommunikation: 3 Jahre ab letztem Kontakt, außer bei laufenden Verträgen.

Technische Logs: 90 Tage für Sicherheitsanalysen, danach automatische Löschung.

Anonymisierte Statistiken: Unbegrenzt, da kein Personenbezug mehr besteht.

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Wenn Sie Ihr Konto selbst löschen, entfernen wir alle nicht-pflichtigen Informationen sofort.

Ein Hinweis zu Backups: Aus technischen Gründen können gelöschte Daten noch bis zu 60 Tage in verschlüsselten Backups existieren, bevor sie endgültig verschwinden.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Datensicherheit ist mehr als nur ein Passwort. Wir setzen mehrere Schutzschichten ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken mit Zugriffskontrolle
  • Automatische Logout-Funktionen bei Inaktivität

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Teammitgliedern
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche Sicherheitsaudits durch externe Prüfer

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Online-Plattform absolute Sicherheit garantieren. Falls dennoch ein Datenschutzvorfall auftreten sollte, informieren wir betroffene Nutzer innerhalb von 72 Stunden und leiten sofortige Gegenmaßnahmen ein.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – aber nur die, die wirklich nötig sind oder die Sie ausdrücklich erlauben.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen laufen. Sie speichern etwa Ihre Login-Session oder Spracheinstellungen. Ohne sie würde die Plattform nicht funktionieren. Diese setzen wir ohne gesonderte Einwilligung, da sie technisch erforderlich sind.

Analytische Cookies

Wir möchten verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen, um sie besser zu machen. Dafür verwenden wir Analyse-Tools, die anonymisierte Nutzungsdaten sammeln. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Die meisten Browser erlauben es auch, Cookies generell zu blockieren – allerdings kann das die Funktionalität einschränken.

9. Minderjährige und Jugendschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Erlaubnis gesammelt haben, löschen wir diese umgehend. Eltern und Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie vermuten, dass ihr Kind Daten übermittelt hat.

10. Änderungen dieser Erklärung

Datenschutz entwickelt sich weiter – rechtlich und technisch. Deshalb aktualisieren wir diese Erklärung gelegentlich. Das Datum der letzten Änderung finden Sie immer ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Plattform. Kleine Anpassungen wie Formatierungen oder Klarstellungen erfolgen ohne gesonderte Benachrichtigung.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig zu prüfen. Die fortgesetzte Nutzung nach einer Änderung bedeutet, dass Sie die neue Version akzeptieren.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wir hoffen natürlich, dass wir alle datenschutzrechtlichen Fragen direkt mit Ihnen klären können. Falls Sie jedoch mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für lunarephiq:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnort oder Bundesland wenden.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde berührt nicht Ihre Möglichkeit, rechtliche Schritte gegen uns einzuleiten. Beides sind unabhängige Wege, Ihre Rechte durchzusetzen.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen, Anliegen oder Wünschen rund um Ihre persönlichen Daten erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@lunarephiq.com
Telefon: +49 221 9128080
Post: lunarephiq, Platenstraße 14, 90441 Nürnberg, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten. Bei komplexen Sachverhalten kann es etwas länger dauern – dann melden wir uns mit einer Zwischeninfo.